Unser Team von A wie Akquisition bis Z wie Ziviltechniker – sie alle eint die Leidenschaft für Bauwesen, Design & Architektur. Wie ein typischer Arbeitstag bei CUUBUUS verläuft, welche Skills man mitbringen muss und was das Faszinierende an der Immobilienbranche ist, erzählen am besten jene, die Tag für Tag genau dort tätig sind.
In der heutigen Folge sprechen wir mit

JOHANNES KLINGLMAIR, TECHNISCHER PROJEKTASSISTENT, GEWÄHRLEISTUNG UND MÄNGELBEHEBUNG
Herr Klinglmair, Sie sind bei CUUUBUUS verantwortlich für Gewährleistungsmanagement. Was genau kann man sich darunter vorstellen?
Unter Gewährleistungsmanagement kann man sich im Grunde die Behebung jener Mängel vorstellen, die nach Übergabe an den Eigentümer oder Mieter innerhalb der Gewährleistungsfrist gerügt werden. Oft wird diese Aufgabe von Personen ausgeführt, die während der Bauphase die Agenden der ÖBA wahrgenommen haben.
Wie und wodurch sind Sie eigentlich auf CUUBUUS gekommen? Kannten Sie unser Unternehmen bereits vorher?
Ich muss zugeben, dass es eine Initiativbewerbung war, die mich zu CUUBUUS verschlagen hat, da zum Zeitpunkt meiner Jobsuche die Anzahl an ausgeschriebenen Stellen sehr gering war. Tatsächlich habe ich aber schon davor vom Unternehmen gehört, bzw. Projekte gesehen. Auch im Zuge von Recherchearbeiten in der Studienzeit ist mir CUUBUUS schon früher untergekommen und hat mich begeistert.
Zurück zu Ihrer Tätigkeit: Vom entdeckten Mangel bis zur befriedigenden Behebung sind vermutlich mehrere Schritte notwendig. Können Sie unseren Leser:innen einen kleinen Eindruck geben, wie ein solcher Prozess abläuft.
Das ist von Fall zu Fall ganz unterschiedlich. Kann ein Mangel sofort einem Unternehmen oder Gewerk zugewiesen werden, sind nicht so viele Schritte notwendig.
Zu Beginn muss erst einmal festgestellt werden, ob es sich tatsächlich um einen Mangel handelt. Die Erstüberprüfung kann manchmal allein aufgrund einer Beschreibung oder eines Fotos erfolgen, meist ist aber eine Besichtigung vor Ort notwendig. Wenn die Ursache eruiert ist, wird das Unternehmen, das für die mangelhafte Ausführung verantwortlich ist, aufgefordert den Mangel zu beheben.
Nicht selten ist es ein Zusammenspiel mehrerer Umstände, was die Sache komplexer macht. Dann heißt es oft Dokumentationen, Dokumente und Richtlinien zu durchforsten. Manchmal ist der Einsatz von Spezialfachleuten, Sachverständigen oder Produktherstellern erforderlich, damit man klar belegen kann, auf welches Gewerk der Mangel zurückzuführen ist. Da gehören dann viel Geduld und Organisation dazu.
Ich kann mir vorstellen, es ist nicht immer einfach, den Interessen aller Beteiligten gerecht zu werden. Hatten Sie schon immer ein Händchen für kalmierende Vermittlung zwischen den Fronten oder streiten Sie einfach gerne? 😉
Nein, ist es in der Tat nicht. Teilweise gibt es sehr sensible und emotionale Reaktionen, was ich auch verstehe. Wohnen ist ein Grundbedürfnis und die Nutzer:innen wollen, dass ihre Ansprüche perfekt umgesetzt werden.
Ein Händchen dafür… ich weiß nicht, ob ich es so bezeichnen würde, aber ich habe bei Tätigkeiten im Vereinswesen oder privat schon öfter „heiße Situationen“ entschärfen dürfen. Es ist mir in solchen Angelegenheiten einfach wichtig, dass schnell eine vernünftige Lösung gefunden wird, anstatt zu streiten, da das für mich schlicht der falsche Weg ist und vor allem zu nichts führt.
Und welche persönlichen Eigenschaften braucht es Ihrer Meinung nach, um diesen Job machen zu können. Welche fachlichen Skills sind unabdingbar, und welche Talente oder Fähigkeiten sind nice to have aber kein must?
Also da weiß ich echt nicht, wo ich anfangen soll. 🙂
Es gibt viel Eigenschaften und Skills, die man mitbringen sollte, da es ein sehr breit gefächertes Arbeitsumfeld ist. Technisches Wissen, juristisches Wissen, strukturierte und analytische Arbeitsweise, Zeitmanagement, Stressresistenz, Problemlösungsorientiertheit sind Skills, die es auf alle Fälle braucht.
“Nice to have” wäre natürlich Erfahrung, wie in jedem anderen Job auch. Das macht das Ganze schon um einiges einfacher. Auch eine gewisse Gelassenheit, Kommunikationsstärke und Empathie können nicht schaden.
Stichwort Kolleg:innen: wie empfinden Sie die Zusammenarbeit im Team, wie beim projekt? Sind Sie lieber im Büro oder bevorzugt vor Ort?
Die Zusammenarbeit im Team bei CUUBUUS ist sehr sehr angenehm. Gleich von der ersten Minute an ist mir das positiv aufgefallen. Man hat mit allen Kolleg:innen zu tun und jeder versucht sofort die Anfragen zu erledigen, trotz des Stresses.
Eine gesunde Mischung aus Büro und vor Ort, das ist ein Punkt, der mir persönlich sehr wichtig ist und auch sehr für diese Aufgabe spricht. Ich könnte mir nicht vorstellen, 40 Stunden ausschließlich im Büro vor dem Bildschirm zu sitzen.
Und abschließend noch eine persönliche Frage: Hat Sie Ihre berufliche Tätigkeit bereits so geprägt, dass Ihnen auch privat jeder Baumangel sofort ins Auge sticht oder kann man das ausblenden? 😉
Aber natürlich. Völlig unabhängig vom Beruf nimmt man spezifische Dinge einfach an und man kann das dann auch im Alltag nicht ablegen. Das geht immer sehr schnell, finde ich.
Vielleicht fällt mir nicht gleich jeder Baumangel auf, aber die Wahrnehmung hat sich definitiv geändert, ja. Egal ob beim Vorbeigehen an Baustellen oder bei Besuchen bei Freunden in einer unbekannten Wohnung, irgendwas sticht einem immer ins Auge. Da ich selbst erst vor ein paar Wochen umgezogen bin, ist mir schon aufgefallen, dass man vieles mit anderen Augen sieht. Sachen, auf die man vorher einfach nicht geachtet hätte. Natürlich sehr praktisch, wenn man auch seine Vorteile davon hat.
Vielen Dank für das nette Gespräch und die interessanten Einblicke!